Solicy Logo
Solicy Logo
Einen Anruf Buchen

Individuelle Softwareentwicklungsdienste für das Gesundheitswesen

Wir sind Ihr engagiertes Team für die Softwareentwicklung im Gesundheitswesen und entwickeln sichere Plattformen wie Patientenportale, elektronische Gesundheitsakten (EHR), Telemedizin-Systeme und Tools zur Workflow-Automatisierung, die Ihrer Organisation helfen, jeden Tag bessere Versorgung zu leisten und effizienter zu arbeiten.

Healthcare Image

Unsere maßgeschneiderten Softwareentwicklungsdienste im Gesundheitswesen

Icon Beratung zur Gesundheitssoftware

Beratung zur Softwareentwicklung im Gesundheitswesen

Unsere Beratungsdienste helfen Teams, fundierte Entscheidungen zu treffen, bevor in neue Technologien investiert wird. Wir prüfen Ihre aktuellen Systeme, identifizieren technische oder regulatorische Risiken und zeigen auf, was nötig ist, um Ihre Ziele zu erreichen. Ob Sie ein Produkt von Grund auf neu entwerfen oder veraltete Tools aktualisieren – diese Phase legt die Grundlage für die spätere Entwicklung oder Infrastrukturverbesserung.

Icon Telemedizin-App

Telemedizin App-Entwicklungsdienste

Wir erstellen HIPAA-konforme Telemedizin-Apps, die eine sichere Verbindung zwischen Patienten und Anbietern über Videoanrufe, Echtzeit-Chats und Terminplanung ermöglichen. Diese Apps erlauben es Ärzten, Patienten aus der Ferne zu beraten, Rezepte auszustellen und Patientenakten einzusehen. Jedes System ist alltagstauglich, benutzerfreundlich, zuverlässig und wächst mit Ihrem Team. Die Lösungen lassen sich nahtlos in bestehende Systeme wie EHRs, Apothekenplattformen oder Abrechnungstools integrieren.

Icon Mobile Gesundheits-App

Mobile App-Entwicklung für das Gesundheitswesen

Unsere mobilen Apps unterstützen Menschen dabei, ihre Gesundheit direkt über ihr Smartphone zu verwalten. Nutzer können Termine buchen, Symptome prüfen, Nachrichten an Ärzte senden oder chronische Erkrankungen verfolgen. Wir entwickeln Healthcare-Apps für iOS und Android mit Fokus auf Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit. Funktionen wie Erinnerungen, Mehrsprachigkeit und personalisierte Einblicke machen die Apps zu einem täglichen Begleiter im Gesundheitsalltag.

Icon Individuelle Gesundheitssoftware

Individuelle Softwareentwicklung im Gesundheitswesen

Da kein Gesundheitsteam gleich arbeitet, entwickeln wir Software, die genau zu Ihren Abläufen passt. Das kann die Einführung einer neuen digitalen Gesundheitsplattform oder die Verbesserung interner Tools umfassen – etwa Patientenportale, Verwaltungs-Dashboards, Terminplanungssysteme oder Abrechnungsunterstützung. Von der Planung bis zur Wartung sorgen wir für eine maßgeschneiderte Software, die sich in Ihre Prozesse einfügt, Vorschriften einhält und mit Ihren Anforderungen wächst.

Icon Blockchain im Gesundheitswesen

Blockchain und Web3 im Gesundheitswesen

Wir bieten Blockchain- und Web3-Entwicklungsdienste, die speziell auf die Anforderungen im Gesundheitswesen zugeschnitten sind. Diese Technologien ermöglichen sichere Patientenidentitätsverwaltung, schützen medizinische Daten vor unbefugten Änderungen und bieten transparente Zugriffprotokolle für Audits oder Compliance-Zwecke. Blockchain verbessert zudem den Datenaustausch zwischen Anbietern, Versicherern und Drittplattformen durch Vertrauen und Nachverfolgbarkeit.

Icon IT im Gesundheitswesen

IT-Dienste für das Gesundheitswesen

Hinter jeder erfolgreichen Gesundheits-App steht eine starke technische Infrastruktur. Bei Solicy bieten wir IT-Dienstleistungen im Gesundheitswesen, die weit über Design und Entwicklung hinausgehen. Unser Team unterstützt beim Aufbau und der Verwaltung der Infrastruktur, die Ihre Tools sicher, zuverlässig und skalierbar macht – von Cloud-Umgebungen über Systemintegrationen bis hin zu Wartung und Performance-Überwachung.

Let’s turn your goals into powerful digital experiences.

Warum Solicy wählen

group
Wir kennen den Gesundheitssektor icon

Wir kennen den Gesundheitssektor

Unser Team hat mit verschiedenen Gesundheitseinrichtungen zusammengearbeitet, darunter Krankenhäuser, Digital-Health-Startups, MedTech-Unternehmen und Versicherungsträger. Diese praktische Erfahrung ermöglicht es uns, sowohl klinische Arbeitsabläufe als auch geschäftliche Prioritäten zu verstehen – und somit Software zu entwickeln, die in reale Pflegeumgebungen passt, nicht nur zu technischen Spezifikationen.

Von Anfang an auf Compliance ausgelegt icon

Von Anfang an auf Compliance ausgelegt

Als Unternehmen für Softwareentwicklung im Gesundheitswesen verstehen wir die Herausforderungen, mit denen Anbieter konfrontiert sind, und entwickeln Lösungen, die tägliche Aufgaben erleichtern. Alle unsere Gesundheitsprojekte werden von Anfang an unter Berücksichtigung von Datenschutz- und Regulierungsstandards entwickelt. Unser Prozess richtet sich nach Rahmenwerken wie HIPAA, DSGVO, HL7 und FHIR, um sicherzustellen, dass Ihre Software sicher, auditbereit und für den produktiven Einsatz in regulierten Umgebungen geeignet ist.

Entwickelt für echte Menschen, nicht nur Bildschirme icon

Entwickelt für echte Menschen, nicht nur Bildschirme

Wir entwerfen Software für das Gesundheitswesen mit Blick auf die Endnutzer – mit Fokus auf Einfachheit, Klarheit und Zugänglichkeit. Patienten benötigen Werkzeuge, die sie verstehen und denen sie vertrauen können, und klinische Teams benötigen Systeme, die ihre Arbeit ohne Reibung unterstützen. Unser Designansatz berücksichtigt die Bedürfnisse beider Gruppen.

Integrierte Innovation: Funktionen für das moderne Gesundheitswesen

Sicherer, verschlüsselter Datenaustausch

Wir entwickeln Systeme mit Sicherheit im Mittelpunkt, um sensible Patientendaten bei jeder Interaktion zu schützen.

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Daten während der Übertragung und Speicherung
  • Rollenbasierter Zugriff, damit nur autorisierte Nutzer Informationen einsehen oder ändern können
  • Sichere APIs, die Integrationen ermöglichen, ohne den Datenschutz zu gefährden

Wem Wir im Gesundheitswesen Dienen

Wir unterstützen eine Vielzahl von Organisationen im Bereich der HealthTech-Softwareentwicklung. Einige bieten direkte Patientenversorgung an, andere entwickeln digitale Gesundheitstools oder fördern das Wohlbefinden – doch alle verlassen sich auf technologiegestützte Gesundheitsdienste, um intelligenter zu arbeiten, besser zu vernetzen und bessere Ergebnisse zu erzielen. Unsere Aufgabe ist es, ihnen dabei zu helfen.

Krankenhäuser und medizinische Zentren


HealthTech-Startups


Versicherungsanbieter


Privatpraxen und Kliniken


Wellness- und Fitnessunternehmen


Hersteller medizinischer Geräte


Forschungseinrichtungen


Telemedizin-Anbieter

Der Entwicklungsprozess für Gesundheitssoftware, dem wir folgen

Bei Solicy begleiten wir jedes Projekt mit Sorgfalt und Struktur. Von der ersten Beratung bis hin zum langfristigen Support ist unser Prozess darauf ausgelegt, die spezifischen Anforderungen von Gesundheitsdienstleistern, Patienten und Administratoren zu erfüllen. Jede Phase hilft, Risiken zu minimieren, Ergebnisse zu verbessern und Software zu schaffen, die zur tatsächlichen Nutzung passt.

Analyse und Planung

01

Wir beginnen damit, die Bedürfnisse Ihrer Organisation zu verstehen. Dazu gehört auch das Verständnis Ihres Versorgungsmodells, der Nutzer der Software und der rechtlichen Anforderungen, die Sie erfüllen müssen. Mit diesen Informationen erstellen wir einen technischen Plan, identifizieren mögliche Hürden und definieren einen klaren Zeitrahmen.

Design und Prototyping

02

Wir entwerfen Layouts und Nutzerabläufe, die für Ärzt:innen, Patient:innen oder Support-Teams sinnvoll sind. In diesem Schritt steht die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund. Wir erstellen erste Versionen der Benutzeroberfläche, um zu zeigen, wie die Software funktionieren wird. So können Sie frühzeitig Feedback geben, bevor die Entwicklung beginnt.

Agile Entwicklung

03

Unsere Entwickler erstellen Ihre Software in einzelnen Etappen, jeweils mit Fokus auf ein Teilstück. Nach jedem Schritt zeigen wir den Fortschritt und holen Ihr Feedback ein. So bleiben Sie aktiv eingebunden und wir können schnell Anpassungen vornehmen – ohne Zeit oder Qualität zu verlieren.

Tests und Validierung

04

Wir testen alles sorgfältig, um sicherzustellen, dass es wie erwartet funktioniert. Dabei prüfen wir, ob die Software konform, sicher und unter Belastung stabil ist. Wir testen mit realistischen Workflows aus dem Gesundheitsbereich, nicht nur unter Idealbedingungen.

Bereitstellung und Integration

05

Wir bereiten Ihr Produkt für den Einsatz in der Praxis vor. Unser Team richtet Server ein, verbindet das System mit Ihren bestehenden Tools wie EHRs oder Laborsystemen und stellt sicher, dass alles reibungslos zusammenarbeitet. Bei Bedarf übernehmen wir auch die Datenmigration.

Laufender Support und Optimierung

06

Auch nach dem Launch bleiben wir an Ihrer Seite. Wir beheben technische Probleme, beantworten Fragen und erweitern Funktionen, wenn sich Ihre Anforderungen ändern. Zudem helfen wir Ihnen dabei, sich an neue regulatorische Vorgaben im Gesundheitswesen anzupassen, damit Ihre Software dauerhaft nützlich und gesetzeskonform bleibt.

Softwareentwicklung im Gesundheitswesen: FAQ

Es gibt keinen Einheitspreis, da jedes Projekt unterschiedlich ist. Die Kosten hängen von Faktoren wie Funktionen, Sicherheitsanforderungen, Integrationen und dem Zeitrahmen ab. Wir besprechen Ihre Prioritäten und erstellen eine detaillierte Schätzung, die den Umfang Ihrer Gesundheitsdienstleistungen widerspiegelt – damit Sie sicher planen und unerwartete Kosten vermeiden können.

Der Zeitrahmen hängt von der Komplexität und dem Umfang der Lösung ab. Eine kleinere mobile App kann ein paar Monate dauern, während ein komplettes EHR-System oder eine Telemedizin-Plattform 6 Monate oder mehr in Anspruch nehmen kann. Wir verfolgen einen agilen Entwicklungsansatz, sodass Sie frühzeitig Fortschritte sehen und während des gesamten Prozesses Feedback geben können.

Wir arbeiten regelmäßig mit Gesundheitsorganisationen zusammen, die bereits Systeme im Einsatz haben. Anstatt alles von Grund auf neu zu entwickeln, analysieren wir genau, was funktioniert und wo es Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Das kann ein neues Design, nützliche Funktionen, eine bessere Performance oder eine einfachere Nutzung für Mitarbeitende und Patienten beinhalten. Unser Ziel ist es, Ihre bestehende Lösung zu stärken und zu optimieren, ohne die bereits vertrauten Werkzeuge zu verlieren.

Mit Solicy erhalten Sie ein Team, das sowohl die technischen Anforderungen als auch die praktischen Bedürfnisse des Gesundheitswesens versteht. Wir entwickeln Werkzeuge, die Ihr Personal unterstützen, Patientendaten schützen und tägliche Abläufe verbessern. Vom ersten Planungsgespräch bis zu Updates nach dem Launch bleiben wir engagiert und reaktionsschnell. Dank unserer Erfahrung mit mobilen Apps, maßgeschneiderten Plattformen und Integrationen im Gesundheitswesen bieten wir Lösungen, die auch im realen klinischen Alltag funktionieren.

Bereit loszulegen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Wir werden Sie so bald wie möglich kontaktieren

Land wählen
Service auswählen