Wir entwickeln maßgeschneiderte Logistik- und Transportsoftware, die Flottenmanagement, Routenoptimierung und Echtzeitverfolgung verbessert. Als führendes Unternehmen für Transportsoftwareentwicklung hilft Solicy dabei, benutzerfreundliche und skalierbare Systeme zu erstellen.
Maßgeschneiderte Logistik- und Transportplattformen, die von Grund auf entwickelt werden, um Ihre individuellen betrieblichen Anforderungen zu erfüllen.
Integration von APIs mit Drittanbietern wie Frachtführern, Zahlungssystemen, Kartendiensten und anderen Tools sowie die Anbindung Ihrer bestehenden Systeme (CRM, ERP usw.), um einen unterbrechungsfreien Datenfluss entlang Ihrer Lieferkette zu gewährleisten.
Wir entwickeln native und plattformübergreifende mobile Apps für Flottenverfolgung, Fahrerkommunikation, Scannen von Fracht, Routenmanagement und mehr.
Unsere UI/UX-Designer entwickeln intuitive Nutzererlebnisse für Fahrer, Disponenten, Lagerpersonal und Management-Dashboards.
Mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen automatisieren wir Bedarfsvorhersagen, Routenplanung, Terminierung und Bestandsoptimierung.
Unsere Entwickler verfügen über fundiertes Wissen in den Bereichen Frachtabwicklung, Lagerverwaltung und Routenplanung, dank unserer Erfahrung in der Entwicklung von Transport- und Logistiksoftware.
Unsere agilen Prozesse setzen auf schnelle Entwicklungszyklen, um Funktionen wie Dispositionstools und Kundenportale frühzeitig zu validieren.
Mit nachweislichem Erfolg in den Bereichen Logistik, Automotive und Transporttechnologie sind wir mehr als nur ein Anbieter – wir sind Ihr langfristiger Partner.
Schlüsselfunktionen, die die Transformation in Logistik und Transport vorantreiben
GPS-basierte Verfolgung zur Steigerung der Betriebseffizienz und vollständigen Transparenz für Fahrer, Fahrzeuge und Fracht.
Smart Parking Platform
Egal, ob Sie ein Transportunternehmen, ein Lagerverteilungsunternehmen oder ein Logistik-Technologieanbieter sind – wir unterstützen Sie!
Unser Prozess basiert auf Zusammenarbeit, Transparenz und messbarem Fortschritt – entwickelt, um Ihre Ideen für Logistik- und Transportsoftware in leistungsstarke, benutzerfreundliche Plattformen zu verwandeln:
Wir beginnen mit Gesprächen und Planungssitzungen mit Logistik- und Transportunternehmen, um die Zielgruppe, Herausforderungen und Erfolgskriterien zu verstehen. Danach skizzieren wir die wichtigsten Funktionen und einen groben Plan, der speziell auf die Logistik- und Transportbranche zugeschnitten ist.
Unsere Designer erstellen zunächst einfache Wireframes und bauen anschließend klickbare Prototypen. Der Fokus liegt auf Benutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit und reibungsloser Bedienung auf allen Bildschirmgrößen – ideal für Logistik- und Transportanwendungen.
Wir arbeiten in kurzen Zyklen und entwickeln das Produkt schrittweise. Sie erhalten regelmäßig Updates, und Ihr Feedback bestimmt, was als Nächstes kommt. Unsere technische Expertise im Bereich Transport und Logistik sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Bevor etwas live geht, prüfen wir die Leistung. Wir testen alles – von Geschwindigkeit und Sicherheit bis hin zur Darstellung und Funktionalität auf verschiedenen Geräten.
Nach dem Start bleiben wir an Ihrer Seite, um Ihr Wachstum zu unterstützen. Wir helfen bei Fehlerbehebungen, Verbesserungen und neuen Funktionen, die Sie zukünftig in Ihrer Transport- oder Logistiksoftware hinzufügen möchten.
Maßgeschneiderte Transport- und Logistiksoftwareentwicklung bezieht sich auf die Entwicklung digitaler Lösungen, die auf die spezifischen Geschäftsanforderungen von Logistik- und Transportunternehmen, Frachtfirmen, Versanddiensten und Unternehmen in der Lieferkette zugeschnitten sind.
Heutzutage setzen viele Transportunternehmen auf digitale Tools, um Abläufe effizienter zu gestalten – etwa um Fahrer in Echtzeit zu verfolgen, Routen besser zu planen, Kraftstoff zu sparen und pünktliche Lieferungen sicherzustellen.
Standardlösungen passen oft nicht optimal. Mit individuell entwickelten Tools können Sie wiederkehrende Aufgaben automatisieren, die Wartung Ihrer Fahrzeuge im Blick behalten, Ihre Flotte in Echtzeit verfolgen und intelligentere Routen planen.
Das spart Zeit, reduziert Stress und sorgt für besseren Kundenservice – ganz zu schweigen von geringeren Kraftstoffkosten und weniger Ausfallzeiten.
Daten sind mehr als nur Zahlen – sie zeigen, wie gut Ihre Fahrer unterwegs sind, wie viel Kraftstoff verbraucht wird, wann Probleme auftreten könnten und wie effizient Ihre Abläufe laufen.
Mit den richtigen Tools lassen sich Probleme frühzeitig erkennen – etwa durch Verkehrsanalysen oder durch die frühzeitige Planung zusätzlicher Fahrzeuge bei erhöhter Nachfrage.
Sie vereint alle Prozesse an einem Ort. Vom Auftragseingang bis zur Lieferung an die Haustür des Kunden behalten Sie den Überblick.
Bestände, Sendungen, Lager – alles ist miteinander verbunden. Dadurch lassen sich Probleme schneller lösen und die Lieferkette bleibt ohne Unterbrechungen in Bewegung.
Weil solche Teams bereits Erfahrung in diesem Bereich haben. Sie kennen die Besonderheiten der Branche und müssen sich nicht erst einarbeiten.
Sie entwickeln Lösungen, die langfristig funktionieren und mit Ihrem Unternehmen mitwachsen – ohne dass Sie Monate mit Schulungen oder Vorbereitungen verschwenden müssen.
Vorherige Industrie
Nächste Industrie