Projektübersicht
Die größte Herausforderung bestand darin, einen intuitiven NFT-Marktplatz zu entwickeln, der Exgolands Metaverse-Vision zum Leben erweckt. Unser Team legte den Fokus darauf, ein Universum zu schaffen, in dem Nutzer digitale Unternehmen aufbauen, besitzen und betreiben können. Ein entscheidender Aspekt war es, die Plattform so zu gestalten, dass sie eine Vielzahl von Nutzeraktivitäten unterstützt – vom Eröffnen virtueller Einzelhandelsgeschäfte über eine reibungslose 3D-Kartenerfahrung bis hin zur Teilnahme an sozialen Interaktionen.
Eine benutzerfreundliche, reaktionsschnelle 3D-Kartenerfahrung mit Tausenden gleichzeitigen Nutzern erfordert hohe Serverleistung, Lastverteilung und effizientes Rendering.
Sicherzustellen, dass die 3D-Plattform auf verschiedenen Geräten (Desktop, Mobilgerät, VR) und in unterschiedlichen Browsern reibungslos funktioniert, ist technisch komplex.
Die Unterstützung multifunktionaler NFT-Nutzungen (Shops, Konzerte, Tickets, Immobilien) erfordert modulare, sichere und erweiterbare Smart Contracts.
Wir haben den Marktplatz von Exgoland mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und einer umfassenden Metaverse-Plattform gestaltet. Die visuelle Sprache der Plattform vermittelt ein echtes Metaverse-Gefühl, während die Benutzeroberfläche auf ein reibungsloses und spannendes Nutzungserlebnis ausgelegt ist. Vom Aufbau eines virtuellen Shops bis hin zur Organisation digitaler Konzerte ist jeder Bereich so strukturiert, dass den Nutzern praktische Werkzeuge und Workflows zur Verfügung stehen. Unsere Lösung integriert eine nahtlose Wallet-Verbindung, NFT-Minting-Funktionen und Marktplatzfeatures.
Umfassende NFT-Marktplatzfunktionen
Um Exgolands Vision eines NFT-Marktplatzes zu verwirklichen, haben wir Werkzeuge entwickelt, die es den Nutzern ermöglichen, eigene Erlebnisse zu gestalten – einen virtuellen Shop zu betreiben, NFTs zu verkaufen oder Events zu veranstalten. Die Benutzeroberfläche führt durch alle wichtigen Setup-Prozesse, während die Backend-Logik dynamische Interaktionen und die Echtzeitverwaltung von digitalen Assets ermöglicht. Dies reduziert Hürden und beschleunigt das Onboarding von Kreativen und Unternehmern im Ökosystem.
Intuitives Nutzererlebnis auf allen Geräten
Wir haben sichergestellt, dass Exgoland auf Desktops, Tablets und Mobilgeräten konsistent funktioniert. Durch moderne Entwicklungsframeworks und Architektur haben wir die Ladezeiten auf verschiedenen Geräten optimiert und ein responsives Erlebnis selbst in grafikintensiven Umgebungen ermöglicht. Dieser Ansatz sorgt dafür, dass die Nutzer beim Erkunden neuer Räume und beim Verwalten ihrer virtuellen Geschäfte engagiert bleiben.
Infrastruktur für Wachstum und Innovation
Entwicklung einer umfassenden und skalierbaren Plattform, die mit dem wachsenden Funktionsumfang von Exgoland mitwachsen kann – von virtuellen Verkaufsflächen und Events bis hin zu interaktiven Erlebnissen – und gleichzeitig die nahtlose Integration neuer Technologien und nutzergenerierter Inhalte unterstützt.
Das Team von Solicy hat hervorragende Arbeit bei der Umsetzung unseres NFT-Marktplatzes für Exgoland geleistet. Sie haben unsere Vision verstanden und eine stabile Plattform geschaffen, auf der Nutzer Shops erstellen, Events veranstalten und Kunst präsentieren können. Hervorragende Kommunikation, zuverlässige Lieferung und durchweg hochwertige Arbeit.
Die Plattform wurde entwickelt, um Nutzern vielfältige Möglichkeiten zu bieten, NFTs in virtuellen Geschäften, bei Events und in Galerien zu kaufen, zu verkaufen und zu präsentieren – und sich so aktiv in der Metaverse-Community von Exgoland zu beteiligen.
Nutzer können ihre digitalen Räume – ob Einzelhandelsgeschäft, Kunstgalerie oder Eventlocation – individuell gestalten, um ihre Marke, Persönlichkeit oder kreative Vision widerzuspiegeln und jede Interaktion in Exgoland einzigartig zu machen.
Exgoland bietet eine nahtlose Integration von Krypto-Wallets, sodass Nutzer NFTs sicher und transparent auf Blockchain-Basis prägen, handeln und verwalten können.
Zur besseren Erkundung können Nutzer nach Kategorien wie Eventtyp, NFT-Genre, Store-Beliebtheit oder vorgestellten Creators suchen und filtern. Integrierte soziale Funktionen ermöglichen Echtzeit-Interaktionen und stärken so das Community-Engagement.
Ein umfassender Überblick über die wirkungsvollsten Transformationen, strategischen Verbesserungen und bedeutenden Erfolge, die wir durch unsere gemeinsame Vision und Zusammenarbeit erreicht haben
Dank eines effektiven Navigationssystems können Nutzer verschiedene NFT-Angebote leicht finden, umfassende Details einsehen und digitale Assets handeln oder kommunizieren. Die Kategorisierung in spezifische Bereiche vereinfacht zudem die Suche, sodass Nutzer ihre gewünschten Inhalte ohne langes Scrollen erreichen.
Der Start der Plattform etablierte eine digitale Identität, die die Vision von Exgoland widerspiegelt. Dadurch kann die Marke nun effektiv mit ihrer Zielgruppe – bestehend aus Kreativen und Händlern – kommunizieren und sich so einen Wettbewerbsvorteil im NFT- und Metaverse-Markt verschaffen.
Die Plattform wurde von Anfang an unter Berücksichtigung unterschiedlicher Nutzerrollen konzipiert – mit strukturierter Navigation, kategorisiertem Zugriff und schnellen Ladezeiten. Dadurch unterstützt sie verschiedene Nutzertypen – etwa Kreative, Sammler und Eventveranstalter – besser dabei, schnell ihren Platz zu finden, was zu hochwertigerem Engagement führt.
Unser Team entwickelte den Exgoland-NFT-Marktplatz als moderne webbasierte Plattform, die ihren Mitgliedern dabei hilft, ihren Platz in der Metaverse-Community zu finden. Die Plattform ermöglichte es den Nutzern, digitale Erlebnisse aufzubauen, zu besitzen und zu monetarisieren – und das bei minimaler Reibung und maximaler Beteiligung im Web3-Bereich. Das führte letztlich zu einem Anstieg der Marktplatzaktivitäten um 50 % im ersten Quartal nach dem Launch.
Vorherige Fallstudie
Nächste Fallstudie
Mobile App Development
Crypto Launchpad Development
NFT Development