Solicy entwickelt maßgeschneiderte Software für die Luftfahrtbranche. Wir arbeiten mit kommerziellen Fluggesellschaften, Flughafenbetreibern und Luftfahrtdienstleistern zusammen, um Systeme zu entwickeln, die den Flugbetrieb, die Sicherheit, die Wartung und Passagierdienste unterstützen. Unser Ziel ist es, die tägliche Arbeitsweise von Teams zu optimieren und eine flexible Reaktion auf Veränderungen in Echtzeit zu ermöglichen.
Wir entwickeln Softwarelösungen für Flugplanung, Zeitpläne, Routenoptimierung und Crew-Zuweisungen. Diese Tools helfen Betriebsteams, den Verkehr zu steuern, Verspätungen zu reduzieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Jedes System wird so angepasst, dass es reale Abläufe bei Fluggesellschaften abbildet – mit Live-Daten und Steuerungsmöglichkeiten über alle Abteilungen hinweg.
Unsere Systeme beinhalten Vorfallverfolgung, Compliance-Berichte und Risikoanalysen. Sie helfen Fluggesellschaften, internationale Standards für Aviation Safety Management Software zu erfüllen und schnell auf Probleme zu reagieren. Alle Daten werden strukturiert gespeichert, um Audits, regulatorische Prüfungen und interne Berichte effizient zu unterstützen – ohne doppelte Einträge. Die Tools sind auf globale Sicherheitsrichtlinien abgestimmt und eignen sich besonders für Fluggesellschaften, die ihre Airline Software Development Strategie modernisieren möchten.
Diese Software vereint Reservierungssysteme, Check-in, Boarding, Treueprogramme und Support-Services. Sie bietet eine zentrale Steuerung sowohl für interne Teams als auch für kundennahe Prozesse. Die Lösung unterstützt Integrationen mit Bezahlsystemen, Kundenservice-Tools und nationalen Buchungsnetzwerken. Als Teil einer umfassenden Airline Management Software Suite hilft sie, den Kundensupport und interne Abläufe zu vereinfachen.
Verfolgen Sie den Standort von Flugzeugen, Wartungsstatus, anstehende Inspektionen und Reparaturverläufe. Die Software ist für den einfachen Zugriff durch Technik- und Bodenpersonal konzipiert und verbessert die Koordination zwischen Teams. Sie reduziert Ausfallzeiten durch strukturierte Wartungspläne und ermöglicht frühzeitige Erkennung technischer Probleme. Diese Funktionen machen sie zu einem verlässlichen Bestandteil unserer Aviation Fleet Management Software und umfassender Aircraft Management Solutions für kommerzielle Betreiber.
Wir entwickeln mobile Apps für Ticketverwaltung, Live-Flugupdates, Bordkarten und Services während des Flugs. Crew-Apps unterstützen Kommunikation, Schichtplanung und Berichtswesen. Die Anwendungen sind plattformübergreifend einsetzbar und funktionieren auch bei eingeschränkter Netzverbindung. Diese mobilen Systeme tragen zur Airline Industry Digital Transformation bei, indem sie die Reaktionsfähigkeit erhöhen und Informationen synchron über Teams und Geräte hinweg verfügbar machen.
Wir bieten Systeme zur Unterstützung bei Gepäckabfertigung, Gate-Zuweisung, Betankung, Catering und Flugzeug-Umdrehung. Jedes Tool ist für Echtzeitkoordination auf Flughäfen konzipiert. Durch die Verbindung von Teams und ortsbezogenen Updates reduzieren diese Systeme Übergabeprobleme und manuelle Berichterstattung. Dies ist Teil von Solicys umfassendem Fokus auf Aviation Operations, um Teams bei hoher Auslastung effizient zu unterstützen.
Wir entwickeln Software basierend auf den tatsächlichen Arbeitsabläufen im Flugbetrieb, bei Bodenservices und in Crews. Unsere Systeme spiegeln die echte Struktur luftfahrtspezifischer Aufgaben wider und ermöglichen eine koordinierte Zusammenarbeit – ohne verstreute Tools oder manuelle Aktualisierungen. So verstehen wir Aviation Management Software: klar, anpassbar und praxistauglich.
Unser Team hat Software entwickelt, die mit Live-Flugverfolgungssystemen arbeitet, internationale Slot-Daten integriert und die laufende Sicherheitsüberwachung unterstützt. Dieses Know-how erlaubt es uns, Aviation Software Solutions zu entwickeln, die dem operativen Druck standhalten und reale Anforderungen erfüllen.
Auch nach dem Launch bleiben wir an Ihrer Seite – mit Updates, Anpassungen an neue Vorschriften und skalierbarer Weiterentwicklung. Unser Team übernimmt Versionsupgrades, Compliance-Anpassungen und Funktionsausbau auf Basis von Nutzerfeedback und Verkehrsdaten. Zudem unterstützen wir Kunden als Aviation Consulting Company bei der Systembewertung und langfristigen Strategieausrichtung.
Unsere Software verbindet sich nahtlos mit bestehenden Tools für Ticketing, Flugverfolgung, Wartung und Einsatzplanung.
Smart Parking Platform
Marketplace delivery solution
Deepfake Detection Software
Wir unterstützen Unternehmen im gesamten Luftfahrt-Ökosystem. Unsere Kunden betreiben Flüge, verwalten Flughäfen oder entwickeln Technologien für die Branche. Dazu gehören auch Unternehmen, die maßgeschneiderte Airline-Softwarelösungen für Betrieb, Sicherheit und Passagiererlebnis benötigen.
Bei Solicy verfolgen wir einen strukturierten Entwicklungsprozess, der auf realen Anforderungen der Luftfahrtbranche basiert. Von der ersten Planung bis hin zur langfristigen Unterstützung ist jede Phase darauf ausgerichtet, Reibungsverluste zu minimieren, Ihre Arbeitsabläufe widerzuspiegeln und funktionale Systeme zu liefern, die im täglichen Betrieb bestehen. Unser Ansatz setzt auf frühes Feedback, kontinuierliche Zusammenarbeit und technologische Entscheidungen, die Stabilität und Skalierbarkeit fördern.
Wir starten mit einer Analyse Ihrer Ziele, bestehenden Systeme und Ihrer betrieblichen Struktur. Lücken, Prioritäten und Risiken werden identifiziert, bevor die Entwicklung beginnt.
Wir entwerfen benutzerfreundliche und klar strukturierte Oberflächen, die auf Ihre Arbeitsabläufe abgestimmt sind. Ziel ist es, Schritte zu reduzieren, Missverständnisse zu vermeiden und die Effizienz zu erhöhen.
Wir wählen Systeme, die den Echtzeitbetrieb unterstützen und auch bei hoher Last verfügbar bleiben. Redundanz und Wiederherstellungspläne sind Teil der Architektur. Diese Entscheidungen spiegeln unsere Erfahrung als Aviation Software Development Company wider – mit Fokus auf Skalierbarkeit und regulatorische Anforderungen.
Die Entwicklung erfolgt schrittweise mit regelmäßigen Überprüfungen. Bereits früh erhalten Sie funktionsfähige Module, um Feedback zu geben und aktiv beteiligt zu bleiben.
Wir testen die Software auf verschiedenen Geräten, unter unterschiedlichen Netzwerkbedingungen und in realitätsnahen Einsatzszenarien. So stellen wir sicher, dass sie unter echten Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Wir unterstützen Sie bei der Schulung Ihres Personals, dem System-Rollout und der Überwachung während der Einführungsphase. Auftretende Probleme werden sofort behoben.
Wir stehen für Updates, Erweiterungen und Support zur Verfügung. Wenn sich Ihre Anforderungen ändern oder Systeme wachsen, setzen wir die Entwicklung auf Basis realen Feedbacks fort.
Die Zusammenarbeit mit einem Aviation Software Development Unternehmen verschafft Ihnen Zugang zu Teams, die mit den Abläufen, Sicherheitsstandards und Integrationsanforderungen der Luftfahrt vertraut sind. Dies verkürzt die Entwicklungszeit, reduziert den internen Aufwand und stellt sicher, dass das Endprodukt reale betriebliche Anforderungen erfüllt. Zudem lässt sich die Entwicklung skalieren, ohne festangestellte Entwickler einstellen zu müssen.
Ein einfaches internes System benötigt etwa 3 bis 4 Monate. Eine Plattform, die Buchung, Flugmanagement und Flughafenanbindung integriert, dauert in der Regel 6 bis 9 Monate. Diese Zeitrahmen gelten für die meisten Airline Software Development Projekte – auch bei Upgrades oder maßgeschneiderter Aviation Software Development, die auf Ihre internen Prozesse zugeschnitten ist.
Ja, wir entwickeln Software für Passagiere und interne Teams. Dazu gehören mobile Apps für Ticketing, Boarding und Flugbenachrichtigungen sowie Tools für Crewplanung, Wartungsverfolgung und Betriebsmanagement.
Unsere Systeme erfüllen die Vorschriften der Luftfahrtbranche, einschließlich IATA-, ICAO- und FAA-Richtlinien. Die Software enthält Funktionen für Audit-Trails, Compliance-Dokumentation und Risikoberichte. Diese sind zentrale Bestandteile effektiver Aviation Safety Management Software und helfen Teams, die betriebliche Nachvollziehbarkeit sicherzustellen.
Vorherige Industrie
Nächste Industrie