Solicy Logo
Solicy Logo
Einen Anruf Buchen

Entwicklung von Deepfake-Erkennungssoftware

Client
DeepFake Detection.png
Teamgröße
4
Dauer
6 Monate
Industrie
Medien und Unterhaltung, Martech, Airline und Luftfahrt
Lage
UAE
Ziel
Der Hauptzweck des Projekts bestand in erster Linie darin, eine Deepfake-Erkennungssoftware zu entwickeln, die Deepfake-Medien erkennt, analysiert und klassifiziert.
Dashboard.png

Projektübersicht

Das Deepfake-Erkennungssoftware-Entwicklungsprojekt integriert verschiedene Deepfake-Erzeugungstechniken, Erkennungsalgorithmen und forensische Werkzeuge, um ein konsolidiertes Toolkit zur Erkennung und Verhinderung von Deepfake-Inhalten bereitzustellen. Diese Desktop-Software soll von Medienhäusern, Strafverfolgungsbehörden und Forschern genutzt werden, um die Authentizität digitaler Inhalte zu überprüfen und die Verbreitung manipulierter Medien zu verhindern.

Herausforderung

Das Projekt brachte eine Reihe erheblicher Herausforderungen mit sich, darunter die Integration verschiedener Deepfake-Erkennungsalgorithmen in ein einziges System, die Verarbeitung großer hochauflösender Mediendateien ohne Leistungseinbußen sowie die Ausgabe von Echtzeit-Fortschrittsmeldungen, ohne die Analyse zu behindern.

Integration mehrerer Erkennungsmethoden

Kombination verschiedener Deepfake-Detektor-Algorithmen und forensischer Techniken in einer integrierten Anwendung.

Verarbeitung großer Mediendateien

Echtzeiterkennung von Deepfake-Videos, wobei hochauflösende Videos und Bilder ohne Leistungsprobleme verarbeitet werden.

Echtzeitanalyse und Feedback

Sofortige Updates während der laufenden Analyse bereitstellen, ohne den Prozess zu verzögern.

Unsere Lösung

Unser Team entwickelte ein robustes Desktop-Programm, das Deepfake-Inhalte schnell und präzise erkennen kann, indem es Video- und Bild-Deepfakes analysiert. Es verarbeitet große Mediendateien effizient, aktualisiert den Fortschritt in Echtzeit und erstellt kompakte, leicht verständliche Berichte. Die Software ist unter Windows, macOS und Linux lauffähig und eignet sich für Medienunternehmen, Strafverfolgungsbehörden und Forschungseinrichtungen.

Einheitliche Backend-Verarbeitungs-Engine

Entwicklung eines Backendsystems, das mehrere Deepfake-Erkennungsmodelle und forensische Prüfungen parallel ausführen kann, um schnellere Ergebnisse zu erzielen.

    Optimierte Dateiverarbeitung

    Implementierung effizienter File-Streaming- und Komprimierungsmethoden, um große Mediendateien ohne übermäßige Speichernutzung zu verarbeiten.

      Live-Datensynchronisation zwischen Backend und UI

      Einsatz von WebSocket-Kommunikation, um die Benutzeroberfläche in Echtzeit zu aktualisieren, während das Backend die Analyse durchführt.

        Ein Computerbildschirm mit Schild und Schlüssel, der Cybersicherheit, Datenschutz und sichere Kommunikation symbolisiert, mit Nachrichtensymbolen im Hintergrund.

        Kundenfeedback

        quote

        Das Team von Solicy hat unsere Erwartungen übertroffen. Sie haben nicht nur die technischen Anforderungen erfüllt, sondern auch eine Anwendung entwickelt, die selbst bei sehr großen Dateien intuitiv und blitzschnell ist. Dass sie modernste Deepfake-Erkennungsmodelle in ein stabiles, benutzerfreundliches Produkt integrieren konnten, ist ein Durchbruch für unsere Bemühungen zur digitalen Medienverifikation.

        avatar

        Richard Adeyemi Ikuesan

        CEO

        Hauptfunktionen

        Die Software kombiniert modernste Erkennungsmodelle, forensische Analysen und eine plattformübergreifende Benutzeroberfläche, um Genauigkeit, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

        Deepfake-Video-Detektor

        Führt mehrere Deepfake-Erkennungsmodelle und forensische Analysen parallel aus, um die Genauigkeit zu verbessern.


        Leistungsstarke Medienverarbeitung

        Verarbeitet hochauflösende große Bilder und Videos ohne Leistungsverlust.


        Echtzeit-Fortschrittsanzeigen

        Verwendet WebSocket-basierte Live-Kommunikation, um kontinuierliche Analyseergebnisse in Echtzeit anzuzeigen.


        Deepfake-Analysator

        Erkennt Deepfake-Videos in Echtzeit und klassifiziert den Inhalt entsprechend.


        Klare forensische Berichte

        Bietet leicht verständliche forensische Berichte mit Erkennungssicherheitswerten, Zeitstempeln und visuellen Markierungen.


        Optimierte Dateiverarbeitung

        Streamt und komprimiert Medien für optimale Speichernutzung, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

        Wichtige Ergebnisse

        Wir haben eine produktionsreife, plattformübergreifende Anwendung entwickelt, die Deepfakes schnell und effektiv erkennt – mit Fokus auf Leistung und Echtzeit-Feedback.

        Mehrere Erkennungs- und Forensik-Tools in eine nahtlose Backend-Engine integriert.

        Erfolgreiche Verarbeitung von Mediendateien in Gigabyte-Größe ohne Abstürze oder Leistungseinbußen.

        Präzisionsrate durch den Einsatz komplementärer Erkennungsmethoden gesteigert.

        Echtzeit-Statusmeldungen und Ergebnisse werden den Nutzern bereitgestellt, ohne dass sie auf den Abschluss der gesamten Analyse warten müssen.

        Ergebnis

        Die von uns entwickelte Desktop-Anwendung zur Deepfake-Erkennung kann hochauflösende Mediendateien in weniger als 3 Minuten verarbeiten und erreicht dabei eine Erkennungsgenauigkeit von über 92 % – ideal für den Einsatz in Medienunternehmen, Strafverfolgungsbehörden und Forschungseinrichtungen.

        Bereit loszulegen?
        Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

        Wir werden Sie so bald wie möglich kontaktieren

        Land wählen
        Service auswählen