Projektübersicht
Das DigNow-Projekt umfasste eine Vielzahl komplexer Herausforderungen. Ausgangspunkt war die Konzeption und Entwicklung von drei separaten, jedoch miteinander verknüpften Modulen: dem Task Board, dem Analytics Dashboard und dem Whitepaper Dashboard. Jedes Modul besaß unterschiedliche Funktionen, sollte jedoch eine einheitliche, benutzerfreundliche Oberfläche bieten. Die Bereitstellung dynamischer Echtzeit-Dashboards erforderte eine Performance-Optimierung, um große Mengen an Off-Chain- und On-Chain-Analysen in Echtzeit ohne Verzögerungen darzustellen – und das bei gleichzeitiger Lesbarkeit und grafischer Responsivität. Um den hohen Nutzerzahlen eine reibungslose Erfahrung zu gewährleisten, musste sowohl die Frontend-Barrierefreiheit als auch die Backend-Leistung optimiert werden. Zudem galt es, erweiterte Filter-, Sortier- und Suchfunktionen für große Datensätze bereitzustellen.
Entwicklung des Task Boards, Analytics Dashboards und Whitepaper Dashboards mit konsistenter Benutzererfahrung, wobei jedes Modul über eigene Funktionen verfügt.
Erstellung interaktiver Dashboards, die Echtzeit-Updates verarbeiten und große Datenmengen ohne Performance-Einbußen darstellen können.
Implementierung leistungsfähiger Such-, Sortier- und Filtertools für umfangreiche Tabellen und Diagramme.
Um diese Herausforderungen zu meistern, entwickelte Solicy als Dashboard-Entwicklungsunternehmen eine einzigartige Frontend-Architektur, die Datenverarbeitung, Logik und Layout klar voneinander trennte. Dadurch konnten Task Board, Analytics Dashboard und Whitepaper Dashboard ihre individuellen Funktionen behalten und gleichzeitig eine einheitliche Benutzeroberfläche bieten. Die Integration von WebSocket ermöglichte eine Echtzeit-Synchronisierung der Daten, sodass Dashboards ohne Seitenaktualisierung live aktualisiert werden konnten. Zusätzlich wurden interaktive UI-Komponenten eingeführt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und das Engagement mit den Plattformdaten zu fördern – darunter responsive Hover-Effekte, flüssige Animationen und einfache Schnellfilter-Steuerelemente.
Einzigartige Frontend-Architektur
Entwicklung einer gut strukturierten Frontend-Architektur, die Datenverarbeitung, Logik und Layout trennt und jedem Modul (Whitepaper Dashboard, Analytics Dashboard und Task Board) individuelle Funktionen verleiht.
Frontend-WebSocket-Integration
Dank der Anbindung an die Live-Datenströme des Backends sind Echtzeit-Updates der Dashboards ohne Neuladen der Seite möglich.
Komplexe Benutzeroberflächen-Interaktionen
Zur Verbesserung der User Experience wurden Hover-Effekte, Schnellfilter-Steuerelemente und Animationen eingesetzt.
Das Solicy-Team hat unsere Erwartungen übertroffen, indem es eine schnelle, einfach zu bedienende und ästhetisch ansprechende Plattform erstellt hat, die nahtlos unser Task Board, Analytics Dashboard und Whitepaper Dashboard kombiniert. Beiträge, Analysen und das Entdecken von Erkenntnissen sind jetzt einfacher denn je, dank Echtzeit-Updates und benutzerfreundlicher Navigation, die vollständig verändert haben, wie unsere Community mit Daten interagiert.
Eine Übersicht über die wesentlichen Funktionen, die messbare Ergebnisse und Kundenzufriedenheit erzielt haben
Ein dediziertes Community-Hub, in dem Mitglieder Datenaufgaben einsehen, beanspruchen und abschließen können, wodurch der Beitrag effizienter gestaltet wird.
Kombiniert Off-Chain- und On-Chain-Daten mit interaktiven Tabellen, Grafiken und Diagrammen, um Echtzeitanalysen von Kryptowährungsprojekten darzustellen.
Zentralisiert die Analyseergebnisse von Projekt-Whitepapers und bietet strukturierte Einblicke und Zusammenfassungen zur schnellen Referenz.
Dashboards werden dynamisch über WebSocket-Integration aktualisiert, sodass manuelles Neuladen nicht erforderlich ist.
Ermöglicht präzise und schnelle Datenermittlung durch mehrstufiges Filtern, Sortieren und Schlagwortsuche für große Datensätze.
Verwendet Schnellfilter, Hover-Zustände und flüssige Animationen, um interaktive Datenexploration und Navigation zu gewährleisten.
Bietet schnelles Laden und Reaktionsfähigkeit, selbst bei der Verwaltung großer Datensätze, für eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit.
Die DigNow-Plattform wurde erfolgreich als nahtlose, datenorientierte Umgebung neu gestaltet, sodass es den Mitgliedern der Community leichtfällt, Daten zu Kryptowährungsprojekten hinzuzufügen, zu untersuchen und zu finden. Die Lösung ermöglicht es den Nutzern, mit komplexen Daten mühelos zu arbeiten, indem Echtzeitfähigkeit, Leistungsoptimierung und intuitives Design kombiniert werden.
Für eine einfache Navigation und konsistente Benutzererfahrung wurden Task Board, Analytics Dashboard und Whitepaper Dashboard in einer einzigen Oberfläche zusammengeführt.
Durch websocket-basierte Echtzeit-Updates können Nutzer die aktualisierten Analysen sofort einsehen, ohne die Seite neu zu laden.
80 % optimierte Datenverarbeitung und Rendering sorgen für schnelle Ladezeiten und vermeiden Verzögerungen, selbst bei der Arbeit mit großen Mengen an On-Chain- und Off-Chain-Daten.
Entwicklung eines aufgeräumten Designs und einer einfachen Navigation, die leicht zu bedienen ist, wodurch Community-Mitglieder einfacher Aufgaben bearbeiten und detaillierte Projektinformationen einsehen können.
Sanfte Animationen, Hover-Effekte und Schnellfilter wurden hinzugefügt, um eine ansprechendere und angenehmere Datenexploration zu ermöglichen.
Die Einführung der DigNow-Plattform lieferte eine integrierte 3-Modul-Oberfläche mit 100 % Echtzeit-Datenaktualisierungen, durchschnittlichen Ladezeiten von unter 2 Sekunden und steigerte die Community-Teilnahme an Aufgaben im ersten Monat um 40 %.
Vorherige Fallstudie
Nächste Fallstudie
AI Blog Writing Tool
AI Recruitment
Smart Parking Platform
HR Automation